top of page
Was ist Kinesiologie und wann wird die Methode angewendet?

​

Kinesiologie befasst sich mit der Lehre der Bewegung. Sie fördert Bewegung im Sinne von Aktivierung auf emotionaler und körperlicher Ebene.

Durch das Erkennen und Ausgleichen von Energiemustern wird die Leistungsfähigkeit erhöht und die Körperintelligenz gestärkt. Potentiale werden erkannt, das Wohlergehen wird gefördert und die Lebensqualität verbessert.

 

Der Muskeltest ist das zentrale Arbeitsinstrument der Kinesiologie. Dadurch kann der Körper „befragt“ werden. Denn die von uns gemachten Erfahrungen werden im Körper d.h. in unseren Zellen gespeichert.

Meiner Arbeit zu Grunde liegt das Wissen der chinesischen Lehre; der fünf Elemente und dem Energiefluss in den Meridianen, sowie dem Prinzip von Yin und Yang. Auch wird Wissen aus Medizin, Pädagogik, Psychologie und weiteren Wissenschaften in die Arbeit mit einbezogen.

 

Der Wunsch nach Veränderung, persönlichem Wachstum und Entfaltung des eigenen Potenzials führt Menschen jeden Alters und aus unterschiedlichsten Gründen zur Kinesiologie.

IMG_2843.jpg

Die Kinesiologie kann in jedem Alter und in den unterschiedlichsten Lebens-Bereichen angewendet werden. â€‹

Die Liste der möglichen Themen für eine Sitzung ist nicht vollständig und zeigt die unendlich vielen Möglichkeiten in dieser wunderbaren Methode auf!

​​

​

    Mögliche Themen im gesundheitlichen Bereich: 

​

- wiederkehrende körperliche Symptome

- Unterstützung parallel zu medizinischen/psychologischen Therapien

- Schlafqualität

- Körperliches Wohlbefinden und Gleichgewicht

- körperliche Stressreaktionen

- Allergien z.B. Heuschnupfen

etc.

​​

​

    Emotionale Themen:

​

- Konflikte in zwischenmenschlichen Beziehungen im Beruf oder Privatleben

- Selbstwert

- Starke Gefühle (Angst, Wut, Trauer, Freude etc.)

- Partnersuche

- sich selber finden / besser kennen lernen

- Burn-Out / Erschöpfung

- Kräftezehrende Übergänge (z.B. Umzug, Jobwechsel etc.)

- Treffen von schwierigen Entscheidungen

- Zusammenhänge in Verhaltensmustern erkennen (z.B. Sucht)

- Verarbeitung von Erlebtem (Schock, Trauma)

etc.

​

​

​​    Schulische Themen:

​

- Eigenes Potential besser kennen und nutzen können

- Strategien kennen lernen um effektiver lernen zu können

- Emotionaler Stress (z.B. Prüfungsangst, Umgang mit Druck etc.)

- Unterstützung nach Diagnosen (Lese-Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche, AD(H)S, ASS)

- Motivation

- Selbstwert

etc.

​

Die Kinesiologie ersetzt keine psychologische oder medizinische Therapie bzw. Abklärung. Sie kann jedoch sehr gut ergänzend/komplementär angewendet werden!

​

Bei Fragen dürfen Sie sich sehr gerne bei mir melden. 

bottom of page